Get 5% OFF On First Ride | Use Code: GRANDLANE
+41 7882 85 835 Whatsapp - Grandlane Whatsapp - Grandlane

Europas kulturelles Erbe feiern: Europäische Tage des Denkmals 2025

Die 1985 vom Europarat und der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Europäischen Tage des Kulturerbes (EHD) feiern jährlich im September in über 50 Ländern das europäische Kulturerbe. Die 1984 in Frankreich als „Journées Portes Ouvertes“ ins Leben gerufene Veranstaltung wurde 1991 auf ganz Europa ausgeweitet. Ziel der EHD ist es, Kulturdenkmäler, historische Stätten und weniger bekannte Orte, die Besuchern normalerweise verschlossen bleiben, zugänglich zu machen, um das Verständnis für eine gemeinsame europäische kulturelle Identität zu fördern. Das Programm fördert die Wertschätzung verschiedener Kulturerbeformen durch freien Eintritt, Führungen und Aktivitäten, die ein Gefühl der Inklusivität und des kulturellen Entdeckens fördern. Es erkundet die besten Orte, umBesuch in Baselwährend und nach dem EHD erhalten Sie Einzelheiten dazu, wie Sie sich an lokalen Aktivitäten beteiligen können und wie eine nachhaltige Entwicklung dazu beitragen kann, diese Schätze an künftige Generationen weiterzugeben und den Menschen das Gefühl zu geben, zur reichen Geschichte Europas zu gehören.

Was ist das Besondere an der Ausgabe 2025?

Das Thema der Europäischen Tage des Denkmals 2025 lautet „Architektonisches Erbe"Im Mittelpunkt steht das europäische architektonische Erbe, von herausragenden Denkmälern bis hin zur traditionellen Architektur, anlässlich des 50. Jahrestages des Europäischen Jahres des architektonischen Erbes 1975. Digitale Innovationen und Hybridveranstaltungen sollen es zudem zugänglicher machen. Offizielle Updates finden Sie unteroffizielle WebsiteEuropäisches ErbeIn den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt auf Themen wie „Lebendiges Erbe“ und „Inklusives Erbe“.

Eine handverlesene Liste verborgener Schätze

1. Felsenkirchen von Ivanovo, Bulgarien

  • Thema:„Erbe und Architektur: Fenster zur Vergangenheit, Türen zur Zukunft.“

  • Termine:Die Hauptfeierlichkeiten finden im September statt, die Veranstaltungen finden das ganze Jahr über statt.

Das Verstecktes Juwel im nordöstlichen Teil Bulgariens RusenskiLom-Flusstal,In den Fels gehauene KirchenIvanovo ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und für seine mittelalterliche Schönheit bekannt. Dieser Komplex aus Kirchen, Kapellen und Klosterzellen, der im 12. Jahrhundert von Mönchen aus massivem Fels gehauen wurde, enthält Elemente aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die für ihre leuchtenden Farben und Details bekannt sind. Die Skizzen biblischer Szenen wurden von Künstlern der sogenannten Tarnovo-Schule angefertigt und mit außergewöhnlichem Geschick und Können gemalt. Sie geben einen Einblick in das mittelalterliche religiöse Leben in Bulgarien. Die abgeschiedene Lage in einem abgelegenen Teil eines Nationalparks trägt zum Mysterium des Ortes bei und macht ihn zu einem friedlichen und ruhigen Ort zum Entspannen.

 

2. Salzbergwerk Wieliczka, Polen.

  • Thema: Architektonisches Erbe.

  • Termine: 20. und 21. September 2025. 

Nur 30 Autominuten von Krakau entfernt,Salzbergwerk WieliczkaDies ist wahrlich ein unterirdisches Wunder, das alles bisher Dagewesene über den Bergbau in Frage stellt. Wieliczka, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das seit dem 13. Jahrhundert in Betrieb ist, ist mit seinen Tunneln, Kammern und Salzskulpturen ein wahres Labyrinth voller Entdeckungen. Am berühmtesten ist die St.-Kinga-Kapelle, eine komplett aus Salz handgehauene Kathedrale mit Kronleuchtern, Altären und von Bergleuten geschaffenen Reliefs. Mit über 40 Kapellen und fast 700 Jahren Geschichte ist Wieliczka eine unglaubliche Leistung menschlicher Kreativität und Hingabe. Die Europäischen Tage des Denkmals bieten in der Regel spezielle Führungen an, die es Besuchern ermöglichen, noch tiefer zu graben und die unterirdischen Wunder zu erleben.

 

3. Regaleira Farm, Sintra, Portugal

  • Thema:Routen, Netzwerke und Verbindungen

  • Datum:20. bis 22. September

 

Quinta da Regaleira in Sintra heißt „Alhambra des Nordens„Weil es ein zauberhaftes Anwesen ist, das gotische, Renaissance- und manuelinische Architektur vereint. Quinta da Regaleira wurde im frühen 20. Jahrhundert erbaut. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist berühmt für seine zauberhaften Gärten, unterirdischen Tunnel und den ikonischen Initiationsbrunnen, eine spiralförmige Struktur, die mit esoterischen Traditionen in Verbindung gebracht wird. Das eklektische Design mit seiner eindeutig esoterischen Symbolik fasziniert Touristen, die Geschichte und Mysterien lieben. Manchmal, während der Europäischen Tage des Denkmals, können Sie bei einer Führung die Geschichten hinter dem Anwesen, seiner Architektur und Landschaft erfahren.mit

 

4. Mittelalterliche Stadt Besalu, Spanien

  • Thema:Architektonisches Erbe.

  • Datum:September 2025

Die mittelalterliche Stadt Besalú in Katalonien ist ein wunderschön erhaltenes Juwel und eine Zeitreise ins Mittelalter. Die romanische Brücke aus dem 11. Jahrhundert, die befestigten Mauern und die gepflasterten Straßen erinnern an die Zeit der Ritter und Klöster. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählenKloster Sant Pereund einMikwevom jüdischen Viertel, einem seltenen Überbleibsel mittelalterlichen jüdischen Lebens in Spanien. Besalú ist kompakt und hat sein authentisches mittelalterliches Flair bewahrt. Dies macht es zu einem großartigen Fund für die Europäischen Tage des Kulturerbes, da es eine ruhigere Alternative zu Barcelona und seinen beliebten Sehenswürdigkeiten bietet. Die Stadt ist von historischer Bedeutung, da sie im Mittelalter eine Grafschaft war, die sowohl katalanische als auch jüdische Merkmale vereinte..

 

Wie EHD lokale Gemeinschaften verbessert 

Die Initiative „European Heritage Days“ (EHD) stärkt lokale Gemeinschaften, indem sie Studierende, Künstler und lokale NGOs in die Erhaltung des kulturellen Erbes einbindet. Durch befristete Beschäftigungsmöglichkeiten, Schulungsprogramme und die Finanzierung kreativer Projekte würdigt und sensibilisiert die EHDlokale kulturelle Traditionen, die Wiederbelebung verlassener oder wenig bekannter historischer Stätten. Durch generationsübergreifende Maßnahmen, sowohl für kleine Kinder als auch für verschiedene Kulturschaffende und Fachkräfte, trägt die EHD-Nachfolge dazu bei, kulturelles Wissen für zukünftige Generationen zu bewahren. Die Initiative umfasst auch partizipative und kollaborative Aktivitäten wie Handwerksworkshops und generationsübergreifendes Geschichtenerzählen, die das Bewusstsein für den Wert wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung stärken.

 

Bildungs- und Familienaktivitäten 

Die EHD-Initiative ist ein familienorientiertes Programm, das Kinder und Familien gleichermaßen begeistert und gleichzeitig ein unterhaltsames und unterhaltsames Erlebnis bietet, das lehrreich und geschichtsträchtig ist. Kinder können praktische Erfahrungen sammeln,Münzen prägen, Versuche mittelalterlicher Kalligraphie und PuppenherstellungSchulausflüge sind nicht nur unterhaltsam, lehrreich und partizipativ, sondern beinhalten auch Quizfragen, die die gesamte Gruppe in den Lernprozess einbeziehen. Geschichte wird durch Live-Unterrichtserfahrungen im Klassenzimmer über die Rolle der Frau in der Geschichte noch spannender vermittelt. Dokumentarische Bildungserlebnisse mit Gruppenaktivitäten wie Festessen, bei denen auch Erwachsene Spaß haben, runden das Angebot ab. Wenn Sie als Eltern, Lehrer oder Bücherfreund nach einer einzigartigen Kombination aus Bildung und Unterhaltung suchen, hat EHD immersive, spannende und interaktive Lernangebote geschaffen, die der jüngeren Generation helfen, sich mit ihrem kulturellen Erbe zu verbinden und es zu genießen.

Zwei Komponenten von EHD (cStärkung der Gemeinschaft und Bildung) die Funktion der Operationalisierung der Aufgaben der Erhaltung bedeutenden kulturellen Erbes

 

Luxus, Komfort und Ökologie: So besuchen Sie

Smart und nachhaltigPlanen Sie eine Reise in die SchweizReduziert die Umweltbelastung ohne Einbußen bei der Effizienz. Buchen Sie Touren oder Termine für bestimmte Zeiten im Voraus. So sichern Sie sich Platz und vermeiden Überfüllung. Nutzen Sie einen professionellen Fahrer oder reisen Sie in Gruppen, um Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Mehrtägige Reisen Limousinentransfers Komfortabel und umweltfreundlich, insbesondere in ländlichen Gebieten. Wählen Sie umweltfreundliche Unterkünfte in der Nähe historischer Stätten, um nachhaltigen Tourismus zu fördern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Besuchen Sie Ihre Unterkunft morgens, um Stoßzeiten zu vermeiden und die Ressourcen ruhiger und besser zu kontrollieren. Indem Sie diese Ansätze priorisieren, reisen Sie verantwortungsbewusst, bewahren kulturelle Stätten und gestalten Ihre Reise nachhaltiger und angenehmer.

Entdecken Sie Europas verborgene Schätze

Die Europäischen Tage des Denkmals 2025 sind Ihre Eintrittskarte zu einigen der außergewöhnlichsten und doch unterschätzten Kulturdenkmäler Europas. Ob Sie von der Schönheit der Ivanovo-Fresken begeistert sind oder die aus Salz gemeißelte Wieliczka-Kapelle bewundern – diese Orte erzählen wahre Geschichten aus Europas Vergangenheit. Markieren Sie den September 2025 in Ihrem Kalender und entdecken Sie die Geschichten, die in weniger bekannten Ecken Europas verwoben sind. Ob Sie die alte Besalú-Brücke überqueren oder die Spirale des Initiationsbrunnens in der Quinta da Regaleira hinunterblicken – diese Erlebnisse werden Ihnen einen tieferen Respekt vor Europas unglaublichem Kulturerbe vermitteln.

 
Der Chauffeur wartet 15 Minuten kostenlos.